Unsere Datenschutzerklärung schafft Transparenz bzgl. Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten, die bei der Nutzung unserer Seite erfolgen. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes ergeben sich aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BSDG-neu) sowie dem Telemediengesetz (TMG).Für (An)Fragen zur Auskunft, Korrektur, Sperrung oder Löschung personenbezogener Daten sowie der weiteren Verarbeitung wenden Sie sich zur direkten Hilfestellung an folgende Adresse:
Cap3 GmbH
Ringstraße 19
D-24114 Kiel
datenschutz@cap3.de
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den von Ihnen genutzten Browser automatisch Informationen an unseren Server verschickt. Diese Informationen werden in einer Protokolldatei (logs) zur Fehleranalyse gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich auszuwerten, um konkrete Verdachtsfälle einer rechtswidrigen Nutzung nachzugehen. Gespeichert werden dabei folgende Felder:
Für die Nutzung unserer Protkollsystem-App wird ein Benutzeraccount benötigt.
In diesem Rahmen wird Ihre E-Mail-Adresse gespeichert. Sie ist erforderlich, um Sie mit Ihrem Benutzerkonto zu verknüpfen und Ihnen Zugang zu den Systemen Ihres Arbeitgebers zu gewähren. Eine Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse findet nicht statt
Für alle weiteren Auswertungen werden ausschließlich pseudonymisierte Daten verwendet, die keinen unmittelbaren Rückschluss auf Sie persönlich erlauben. Folgende Daten werden genutzt, um unsere Dienste für Sie weiter zu verbessern:Browsertyp und -version (falls in Ihrem Browser eingestellt)Genutztes BetriebssystemDatum und Uhrzeit des ZugriffsAnzahl der BesucheVerweildauer auf dieser WebsiteZuletzt besuchte Website (falls in Ihrem Browser eingestellt)Anonymisierte IP-Adresse
Wenn Sie, beispielsweise über ein Formular, den direkten Kontakt zu uns aufnehmen, werden alle Ihre Angaben zwecks der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert. Diese ggf. sehr persönlichen Angaben behandeln wir gewissenhaft und geben Sie nicht an Dritte weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung im Einzelfall, oder bei einer rechtlich bindenden Verpflichtung zur Herausgabe.
Ausnahme: Wenn Sie über eine unserer Onlineplattformen eine Bestellung tätigen, werden Ihre Daten sowie die Einzelheiten Ihrer Bestellung zum Zwecke der weiteren Verarbeitung an den entsprechenden Vertragspartner zur weiteren Verarbeitung übergeben. Zur Abwicklung Ihres Auftrages wird ggf. ein Kundenkonto für Sie eröffnet, um künftige Bestellungen für Sie zu erleichtern. Sollten Sie nach abgeschlossener Bestellung eine Löschung Ihrer Daten wünschen, so wenden Sie sich direkt an den jeweiligen Anbieter der von Ihnen angefragten Leistungen.
Für die Nutzung unserer App ist eine Lizenz erforderlich.
Ein lizensierter Betrieb ermöglicht seinen Mitarbeitern den Zugriff auf die im System verwalteten Inhalte, sofern der Mitarbeiter diese Daten einsehen soll. Hierfür erstellt der Betrieb ein Nutzerkonto für Sie als Nutzer. Mit diesem Zugang sind Sie in der Lage, die angelegten Anlagen zu inspizieren und zu warten sowie Berichte Ihrer Tätigkeiten zu erstellen und Ihrem Betrieb zu melden.
Bei der Nutzung unserer App werden folgende Daten erhoben:
Diese Daten stehen grundsätzlich Ihrem Betrieb zu und dieser hat vollen Zugriff auf diese Daten, um die erbrachten Leistungen nachzuweisen und abzurechnen.
Eine Auswertung dieser Daten erfolgt nur im Sinne der statistischen Auswertung des lizensierten Betriebs. Zusätzlich werden die Daten genutzt, um unsere Angebote sowie unsere Anwendungen weiter zu verbessern. Darüber hinaus können diese Informationen im Rahmen von Kooperationen mit Anbietern verwendet werden, um zusätzliche Angebote zu erarbeiten und neue Dienstleistungen in die Plattform einzuführen. Eine Übergabe nicht pseudonymisierter Daten an Dritte erfolgt ausschließlich für den Fall einer bestehenden Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung oder einer rechtskräftigen behördlichen Verpflichtung. In allen anderen Fällen werden ausschließlich pseudonymisierte Datenweitergegeben.
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Maßnahmen stellen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicher. Zum anderen setzen wir die Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Werkzeugen zu entnehmen.
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Maßnahmen stellen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicher. Zum anderen setzen wir die Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Werkzeugen zu entnehmen.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit sie diese Daten im Auftrag verarbeiten.
Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Sie können das Anlegen der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass dadurch Teile dieser Website gegebenenfalls nicht oder nur eingeschränkt von Ihnen genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ). Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf https://tools.google.com/dlpage/gaoptout klicken. Es wird ein OptOut-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Das Opt-Out-Cookie gilt nur für unsere Website und wird auf ihrem Gerät gespeichert. Das Löschen der Cookies auf Ihrem Gerät macht ein erneutes Setzen erforderlich. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google-Analytics-Hilfe ( https://support.google.com/analytics).